|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | Bei '''Pergament''' handelt es sich um die durchscheinenden, getrockneten [[Haut|Rohhäute]], die ungegerbt und lediglich geölt als [[Bucheinband|Bucheinbände]], Lampenschirme und Trommelfelle verwendet werden. Es wird aus [[Schafsleder|Schaf]]-, [[Ziegenleder|Ziegen-]] oder [[Kalbsleder|Kalbfellen]] sowie aus [[Schweinsleder|Schweins-]], [[Büffelleder|Büffel]]- oder Eselshäuten hergestellt. Die [[Blöße]] wird ohne jegliche [[Gerbung]] aufgetrocknet. Das Material wird während des [[Lederherstellung|Fertigungsprozesses]] geölt, gefettet und geglättet, über einen [[Äschern|Kalkäschervorgang]] konserviert, dann wird entkalkt und im Spannrahmen getrocknet. Nach dem Trocknen erfolgt noch ein Schleifen mit Bimsstein.
| + | #redirect[[Pergament und Pergamentleder]] |
− | | + | |
− | Gelegentlich wird Pergament auch als ''Pergamentleder'' bezeichnet. Ob dieser Terminus korrekt ist, ist strittig und hängt von der Definition ab, ab wann eine Tierhaut ein [[Leder]] ist. Nimmt man zum Maßstab, dass die Haut konserviert wird, fällt Pergament zwar unter den Lederbegriff - nicht jedoch, wenn Leder zwingend als ''gegerbte'' Tierhaut verstanden wird.
| + | |
− | | + | |
− | Die Verwendung von Pergament als Schreibutensil datiert sich bereits auf die antiken nahöstlichen und mediterranen Zivilisationen. Bereits die Bezeichnung "Pergament" weist als Reminiszenz an die einst griechische und heute türkische Stadt Pergamon darauf hin. Pergamon war in der Antike eine blühende Stadt der Wissenschaft und besaß hinter Alexandria in Ägypten die zweitgrößte Bibliothek der bekannten Welt. Diese Rivalität veranlasste den in Alexandria herrschenden König Ptolemäus VI. (180 bis 145 v. u. Z.) in seiner Amtszeit, jeglichen Export des pflanzlichen Papyrus nach Kleinasien einzustellen, um die eigene Machtstellung gegenüber König Eumenes II. von Pergamon (197 bis 159 v. u. Z.) zu festigen. Um nicht länger von importierter Ware abhängig zu sein, wich man in Pergamon auf die (jedoch bereits seit langem bekannte) Alternative aus, dünne Tierhäute zu beschreiben, und verbesserte die Technik der Pergamentherstellung dabei kontinuierlich.
| + | |
− | | + | |
− | Über die folgenden Jahrhunderte löste das Pergament graduell den Gebrauch von Papyrus ab; seit dem 4. Jahrhundert unserer Zeitrechnung wurden allmählich immer mehr Inhalte aus den langfristig wenig haltbaren Papyrusrollen auf Pergament übertragen. Ein Vorteil dieses Werkstoffes bestand auch darin, dass bereits beschriebenes Pergament durch Abschleifen mit rauhen Steinen wieder gelöscht und neu verwendet werden kann - ein solches Schriftstück trägt die Bezeichnung ''Palimpsest'' von griechisch ''palimpsestos'' - "wieder abgekratzt".
| + | |
− | | + | |
− | Erst gegen Ende des Mittelalters trat das Pergament in den Hintergrund, als die Papierherstellung sich einerseits verbilligte und andererseits durch die verbesserte Buchdrucktechnik ein günstigerer Markt für Papier allgemein geschaffen wurde - Pergament eignet sich wegen seiner geringeren Saugfähigkeit gegenüber Tinte nicht vergleichbar gut für Druckzwecke.
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Charakteristische Struktur verschiedener Pergamentvarianten ===
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | [[Bild:kalbhell.jpg|thumb|left|Helles Kalbspergament]][[Bild:kalbantik.jpg|thumb|left|Kalbspergament, antik]][[Bild:kalbglasig.jpg|thumb|left|Kalbspergament, glasig]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | [[Bild:ziegehell.jpg|thumb|left|Helles Ziegenpergament]][[Bild:ziegeglasig.jpg|thumb|left|Ziegenpergament, glasig]][[Bild:pferdhell.jpg|thumb|left|Helles Pferdepergament]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | [[Bild:damwildhell.jpg|thumb|left|Helles Damwildpergament]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Weitere Informationen im Web ===
| + | |
− | | + | |
− | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Pergament ''Pergament'' bei Wikipedia.de]
| + | |
− | * [http://www.pergament-trommelfell.de Pergamente und Trommelfelle aus Altenburg]
| + | |
| | | |
| [[Kategorie:Alle Artikel]] | | [[Kategorie:Alle Artikel]] |
| [[Kategorie:Lederarten]] | | [[Kategorie:Lederarten]] |
| [[Kategorie:Sonstiges rund ums Leder]] | | [[Kategorie:Sonstiges rund ums Leder]] |