Entfleischen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 49: Zeile 49:
 
* Die [[Rohhaut]] mit der Haarseite nach unten auf einen glatten Baumstamm legen, wo die Rinde entfernt wurde. Dazu einen ca. 170 Zentimeter langen Stamm mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern verwenden, wo die Oberfläche glatt und ohne Harzreste ist. Zur Bearbeitung der Haut wird der Stamm schräg angelehnt und stabilisiert. Man nennt den Stamm dann Gerbbaum oder Gerbbock.  
 
* Die [[Rohhaut]] mit der Haarseite nach unten auf einen glatten Baumstamm legen, wo die Rinde entfernt wurde. Dazu einen ca. 170 Zentimeter langen Stamm mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern verwenden, wo die Oberfläche glatt und ohne Harzreste ist. Zur Bearbeitung der Haut wird der Stamm schräg angelehnt und stabilisiert. Man nennt den Stamm dann Gerbbaum oder Gerbbock.  
  
* Mit dem Abtragmesser (oder Zieh- oder Schäleisen) Fett und Fleischreste abschaben. Das Messer darf nicht scharf sein. Das Fleisch wird abgeschabt. Gründlich arbeiten, sonst gelingt die [[Gerbung]] nicht, aber vorsichtig, um keinen Löcher im Flankenbereich oder den Achseln zu machen. Vorsicht ist auch in Bereichen mit [[Hautschäden]] geboten. Gearbeiter wird von oben nach unten und man sollte systematisch Streifen neben Streifen leicht überlappend schaben. Das Leder kann durch Einklemmen zwischen Stamm und Gegenstück fixiert werden. Die Haut so lange umpositionieren, bis alle Flächen frei geschabt sind.  
+
* Mit dem Abtragmesser (oder Zieh- oder Schäleisen) Fett und Fleischreste abschaben. Das Messer darf nicht scharf sein. Das Fleisch wird abgeschabt. Gründlich arbeiten, sonst gelingt die [[Gerbung]] nicht, aber vorsichtig, um keinen Löcher im Flankenbereich oder den Achseln zu machen. Vorsicht ist auch in Bereichen mit [[Hautschäden]] geboten. Gearbeitet wird von oben nach unten und man sollte systematisch Streifen neben Streifen leicht überlappend schaben. Das Leder kann durch Einklemmen zwischen Stamm und Gegenstück fixiert werden. Die Haut so lange um positionieren, bis alle Flächen frei geschabt sind. Die Haut muss immer faltenfrei glatt liegen. Sollte die Haut trocken werden, wieder nass machen.
 +
 
 +
* Die [[Haut|Unterhaut]] wird mit entfernt. Sollte das Aufgrund der federnden Haare schwierig sein, evtl. zuerst die Haare entfernen und später mit der Unterhaut weiter machen.  
  
 
* Bei gelöstem Haar auch die Haare auf der Haarseite abschaben.  
 
* Bei gelöstem Haar auch die Haare auf der Haarseite abschaben.  
  
* Wenn das Haar nicht gelöst werden soll, das Haar waschen, wenn es dreckig ist. Mit warmem Wasser und Schampoo. Bei Schafwolle öfter, um das Wollfett zu entfernen. Aber nicht länger im Wasserbad lassen. Danach ausspülen.  
+
* Wenn das Haar nicht gelöst werden soll, das Haar sauber waschen, wenn es dreckig ist. Mit warmem Wasser und Shampoo. Bei Schafwolle öfter, um das Wollfett zu entfernen. Aber nicht länger im Wasserbad lassen. Danach ausspülen.
 +
 
 +
* Die Fett-, Fleisch-, Gewebereste und Haare können kompostiert werden, wenn es die Entsorgungsvorschriften zulassen.
 +
 
 +
* Bei einer Rehhaut dauert die Bearbeitung ca. eine Stunde, bei einer Bisonhaut bis zu fünf Stunden.
  
  

Version vom 4. Mai 2013, 17:28 Uhr

Leder-Info-Logo-05.jpg


Beim Entfleischen der Rohhäute werden Unterhautbindegewebe und anhaftendes Fleisch von der Fleischseite der Haut entfernt. In der Vergangenheit wurden dafür vom Gerber spezielle Werkzeuge (Scherdegen und Gerberbaum) verwendet. Inzwischen wird dieser Arbeitsschritt maschinell, mittels rotierender Schabeisen, erledigt. Das entfernte Material wird Leimleder genannt. Beim entfernen des Unterhautbindegewebes und des Fettbehanges wird auch von Kantieren gesprochen.

Wenn man selber ein Tier enthauten möchte, muss man vorsichtig arbeiten, insbesondere wenn man ein komplettes Fell mit Kopf, Gliedern und Schwanz erhalten möchte. Ohne fachmännischen Rat, wird man Ohren, Nase oder Schwanz beim ersten Versuch nicht fachgerecht aufschneiden.


Haut-abziehen-01.jpg Haut-abziehen-02.jpg

Vor dem Entfleischen wird die Rohhaut vom Schlachtvieh abgezogen. Hier kann die Haut schon beschädigt werden.

 


Entfleischen-01.jpg Entfleischen-02.jpg Entfleischen-03.jpg

Der Ablauf des Entfleischens

 

800px-Gerber.jpg Entfleischen-04.jpg

Bild 1: Gerber mit traditionellen Werkzeugen (Scherdegen und Gerberbaum) beim Entfleischen. Bild: D. Albert, Horb 2006 - Bild 2: Entfleischen - historisches Bild

 

Entfleischen-002.jpg Entfleischen 001.jpg

Das maschinelle Entfleischen in der Gerberei mittels scharfer Messerwalzen

 


Die Empfehlung, wenn man die Rohhaut im geringen Umfang selber entfleischen möchte

  • Die Rohhaut mit der Haarseite nach unten auf einen glatten Baumstamm legen, wo die Rinde entfernt wurde. Dazu einen ca. 170 Zentimeter langen Stamm mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern verwenden, wo die Oberfläche glatt und ohne Harzreste ist. Zur Bearbeitung der Haut wird der Stamm schräg angelehnt und stabilisiert. Man nennt den Stamm dann Gerbbaum oder Gerbbock.
  • Mit dem Abtragmesser (oder Zieh- oder Schäleisen) Fett und Fleischreste abschaben. Das Messer darf nicht scharf sein. Das Fleisch wird abgeschabt. Gründlich arbeiten, sonst gelingt die Gerbung nicht, aber vorsichtig, um keinen Löcher im Flankenbereich oder den Achseln zu machen. Vorsicht ist auch in Bereichen mit Hautschäden geboten. Gearbeitet wird von oben nach unten und man sollte systematisch Streifen neben Streifen leicht überlappend schaben. Das Leder kann durch Einklemmen zwischen Stamm und Gegenstück fixiert werden. Die Haut so lange um positionieren, bis alle Flächen frei geschabt sind. Die Haut muss immer faltenfrei glatt liegen. Sollte die Haut trocken werden, wieder nass machen.
  • Die Unterhaut wird mit entfernt. Sollte das Aufgrund der federnden Haare schwierig sein, evtl. zuerst die Haare entfernen und später mit der Unterhaut weiter machen.
  • Bei gelöstem Haar auch die Haare auf der Haarseite abschaben.
  • Wenn das Haar nicht gelöst werden soll, das Haar sauber waschen, wenn es dreckig ist. Mit warmem Wasser und Shampoo. Bei Schafwolle öfter, um das Wollfett zu entfernen. Aber nicht länger im Wasserbad lassen. Danach ausspülen.
  • Die Fett-, Fleisch-, Gewebereste und Haare können kompostiert werden, wenn es die Entsorgungsvorschriften zulassen.
  • Bei einer Rehhaut dauert die Bearbeitung ca. eine Stunde, bei einer Bisonhaut bis zu fünf Stunden.



Film über die Lederherstellung

Filme über die Lederherstellung in der Gerberei


Stationen der Lederherstellung
Lagern - Weichen - Entfleischen - Äscher - Beizen - Gerbung - Abwelken - Sortieren - Spalten - Falzen - Neutralisieren - Füllen - Färben - Fetten - Trocknen - Stollen - Zurichtung - Kontrolle


Verfahren der Gerbung
Chromgerbung - Lohgerbung - Weißgerbung (siehe auch Glacé) - Fettgerbung - Synthetische Gerbung


Lederzentrum-2016-08.jpg

WIR VERSTEHEN LEDER! - WWW.LEDERZENTRUM.DE