Gerbung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die Hauptgerbarten sind die ''[[Chromgerbung]]'' (fast alle Bekleidungsleder und Schuhoberleder), die ''[[Altgegerbtes Leder|Pflanzengerbung]]'' (i.d.R. Gürtel, Sohlenleder, Reitleder), die ''[[synthetische Gerbung]]'' und die [[Sämischleder|''Trangerbung'']] (z. B. [[Fensterleder]], Trachtenleder). Häufig werden verschiedene Gerbarten [[Kombinationsgerbung|kombiniert]], um bestimmte Eigenschaften des Endprodukts zu erreichen, z. B. die synthetische Gerbung mit der Chrom- oder Pflanzengerbung. | Die Hauptgerbarten sind die ''[[Chromgerbung]]'' (fast alle Bekleidungsleder und Schuhoberleder), die ''[[Altgegerbtes Leder|Pflanzengerbung]]'' (i.d.R. Gürtel, Sohlenleder, Reitleder), die ''[[synthetische Gerbung]]'' und die [[Sämischleder|''Trangerbung'']] (z. B. [[Fensterleder]], Trachtenleder). Häufig werden verschiedene Gerbarten [[Kombinationsgerbung|kombiniert]], um bestimmte Eigenschaften des Endprodukts zu erreichen, z. B. die synthetische Gerbung mit der Chrom- oder Pflanzengerbung. | ||
− | Das älteste Gerbverfahren ist die Trangerbung, die seit etwa 6000 v. u. Z. belegt ist; pflanzlich gegerbt hingegen wird bereits seit der Bronzezeit vor etwa 4000 Jahren. Die Chromgerbung ist seit dem Jahr 1900 die verbreitetste Gerbmethode, zumal sie aufgrund ihrer hohen Wirkgeschwindigkeit zu bevorzugen ist - im Gegensatz dazu kann pflanzliche Gerbung 15 Monate oder länger benötigen. | + | [[Bild:marrakesch.jpg|thumb|250px|Gerberei in Marrakesch. Bild: [http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Donarreiskoffer Donar Reiskoffer], Lizenz: GNU 1.2]]Das älteste Gerbverfahren ist die Trangerbung, die seit etwa 6000 v. u. Z. belegt ist; pflanzlich gegerbt hingegen wird bereits seit der Bronzezeit vor etwa 4000 Jahren. Die Chromgerbung ist seit dem Jahr 1900 die verbreitetste Gerbmethode, zumal sie aufgrund ihrer hohen Wirkgeschwindigkeit zu bevorzugen ist - im Gegensatz dazu kann pflanzliche Gerbung 15 Monate oder länger benötigen. |
Die Farbe des [[Leder]]s - vor der eigentlichen [[Färbung]] - lässt in der Regel erkennen, welches Gerbverfahren angewandt wurde. Pflanzliche Gerbung färbt das Leder bräunlich, Trangerbung gelblich, Alaungerbung weiß und Chromgerbung silbergrau. | Die Farbe des [[Leder]]s - vor der eigentlichen [[Färbung]] - lässt in der Regel erkennen, welches Gerbverfahren angewandt wurde. Pflanzliche Gerbung färbt das Leder bräunlich, Trangerbung gelblich, Alaungerbung weiß und Chromgerbung silbergrau. |
Version vom 26. März 2007, 14:17 Uhr
Datei:Lohgerber.jpg
Der Lohgerber. Aus: Was willst du werden? Bilder aus dem Handwerkerleben. Berlin : Winckelmann [c. 1880].
Die Hauptgerbarten sind die Chromgerbung (fast alle Bekleidungsleder und Schuhoberleder), die Pflanzengerbung (i.d.R. Gürtel, Sohlenleder, Reitleder), die synthetische Gerbung und die Trangerbung (z. B. Fensterleder, Trachtenleder). Häufig werden verschiedene Gerbarten kombiniert, um bestimmte Eigenschaften des Endprodukts zu erreichen, z. B. die synthetische Gerbung mit der Chrom- oder Pflanzengerbung.
Datei:Marrakesch.jpg
Gerberei in Marrakesch. Bild: Donar Reiskoffer, Lizenz: GNU 1.2
Die Farbe des Leders - vor der eigentlichen Färbung - lässt in der Regel erkennen, welches Gerbverfahren angewandt wurde. Pflanzliche Gerbung färbt das Leder bräunlich, Trangerbung gelblich, Alaungerbung weiß und Chromgerbung silbergrau.