Narbenseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
Um diese Spaltleder zu "entlarven", kann man sie leicht anschleifen (um die Deckfarbe anzulösen) und eine Weile in eine warme 1:1-Essigwasserlösung legen. Wenn es sich um Spaltleder handelt, wird die abgeschliffene Stelle rauh, während sie bei Narbenleder glatt bleibt. Dies hat damit zu tun, dass die Faserstruktur der Haut in den Bereichen, aus denen Spaltleder entnommen wird, nicht mehr so stark vernetzt ist wie an der Oberfläche.
 
Um diese Spaltleder zu "entlarven", kann man sie leicht anschleifen (um die Deckfarbe anzulösen) und eine Weile in eine warme 1:1-Essigwasserlösung legen. Wenn es sich um Spaltleder handelt, wird die abgeschliffene Stelle rauh, während sie bei Narbenleder glatt bleibt. Dies hat damit zu tun, dass die Faserstruktur der Haut in den Bereichen, aus denen Spaltleder entnommen wird, nicht mehr so stark vernetzt ist wie an der Oberfläche.
  
Siehe auch: [[Fleischseite]]
+
Siehe auch: [[Fleischseite]].

Version vom 30. März 2007, 14:31 Uhr

Die Narbenseite bezeichnet bei Leder die zur Haarseite gerichtete glatte, genarbte Oberfläche. Jede Lederart weist ein einzigartiges charakteristisches Narbenbild auf; die sichtbare Porendichte etwa ist bei einem Rindsleder viel größer als bei einem Schweinsleder. Allerdings kann heute durch Prägung und Färbung die Narbung sehr variabel gestaltet werden; sogar Spaltleder kann so zugerichtet werden, daß es den fälschlichen Anschein eines Narbenleders erhält.

Um diese Spaltleder zu "entlarven", kann man sie leicht anschleifen (um die Deckfarbe anzulösen) und eine Weile in eine warme 1:1-Essigwasserlösung legen. Wenn es sich um Spaltleder handelt, wird die abgeschliffene Stelle rauh, während sie bei Narbenleder glatt bleibt. Dies hat damit zu tun, dass die Faserstruktur der Haut in den Bereichen, aus denen Spaltleder entnommen wird, nicht mehr so stark vernetzt ist wie an der Oberfläche.

Siehe auch: Fleischseite.