Mimosa: Unterschied zwischen den Versionen
Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Admin (Diskussion | Beiträge) K |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[bild:gerberakazie.jpg|thumb|250px|Die [[Gerber]]-Akazie (Acacia catechu). Bild: gemeinfrei.]]'''Mimosarinde''' ist ein [[Pflanzengerbung|pflanzlicher Gerbstoff]], der von der in Australien, Südostasien und Südafrika kultivierten Gerber-Akazie gewonnen wird. Hierbei wird die Rinde des Baumes verwertet, die einen sehr hohen Gerbstoffgehalt von bis zu 30 Prozent aufweist. Mit Mimosarinde gegerbtes Leder ist charakteristischerweise rötlich gefärbt. | + | [[bild:gerberakazie.jpg|thumb|250px|Die [[Gerber]]-Akazie (Acacia catechu). Bild: gemeinfrei.]]'''Mimosarinde''' ist ein [[Pflanzengerbung|pflanzlicher Gerbstoff]], der von der in Australien, Südostasien und Südafrika kultivierten Gerber-Akazie gewonnen wird. Hierbei wird die Rinde des Baumes verwertet, die einen sehr hohen Gerbstoffgehalt von bis zu 30 Prozent aufweist. Mit Mimosarinde gegerbtes [[Leder]] ist charakteristischerweise rötlich gefärbt. |
Mimosaextrakt wird auch in der Naturmedizin verwendet, um Halsschmerzen und Durchfallerkrankungen zu behandeln. | Mimosaextrakt wird auch in der Naturmedizin verwendet, um Halsschmerzen und Durchfallerkrankungen zu behandeln. |
Version vom 30. Mai 2007, 13:24 Uhr

Die Gerber-Akazie (Acacia catechu). Bild: gemeinfrei.
Mimosaextrakt wird auch in der Naturmedizin verwendet, um Halsschmerzen und Durchfallerkrankungen zu behandeln.