Lederqualität: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | <p align=center> | |
+ | [[bild:Leder-Info-Logo-05.jpg|300px]] | ||
+ | </p> | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Leder]] wird für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche verwendet. Ob als [[Autoleder]], [[Schuhleder]], als [[Gürtel|Riemen]] oder Motorradkombi. Je nach Verwendungsart werden die unterschiedlichsten Ansprüche an Leder gestellt. Ein [[Möbelleder]] soll [[Lederpflege|pflegeleicht]], aber [[Haptik|weich und warm]] sein. Ein [[Schuhleder]] soll [[Imprägnierung|wasserdicht]], weich und warm sein, ein [[Autoleder]] pflegeleicht und unempfindlich gegen Wärme, Kälte und Verschleiß. Bei allen Verwendungsbereichen soll es nicht reißen, leicht zu [[Lederreiniger|reinigen]] sein, soll nicht [[ausbleichen]], nicht [[Ledergeruch|unangenehm riechen]], keine Schadstoffe beinhalten, und es soll beständig sein. All diese Parameter werden als '''Lederqualität''' zusammengefasst. |
+ | |||
+ | In der Realität stehen viele dieser Parameter im Konflikt. Ein Leder kann nicht gleichzeitig "butterweich" und "robust und [[Lederpflege|pflegeleicht]]" sein. Ein Leder kann nicht "hauchdünn und weich" und gleichzeitig "reißfest" sein. | ||
+ | |||
+ | Insbesondere die Empfindlichkeit besonders hochwertiger Leder wie [[Haptik|butterweiches]] [[Anilinleder]] einer [[Lederbekleidung|Luxusjacke]] oder einer teuren [[Möbelleder|Möbelgarnitur]] werden oft falsch eingeschätzt. Gerade weil das Objekt so teuer war, erwarten die Kunden, dass es unproblematisch in der [[Lederreiniger|Reinigung]] und [[Lederpflege|Pflege]] sei. Aber das Gegenteil ist der Fall. Wie beim Stoff ist die Empfindlichkeit solcher Leder wie bei Seide. Beim regelmäßigen Gebrauch lässt die Schönheit schnell nach und eine Reinigung kann das Material schnell ruinieren. | ||
+ | |||
+ | Der Hersteller eines Lederobjektes muss daher je nach gewünschter Eigenschaft des Leders eigene, überprüfbare Qualiätsparameter festlegen und regelmäßig nachprüfen. Um festzustellen, ob ein Leder der gewünschten Lederqualität entspricht, durchläuft es eine Reihe von '''Prüfprozessen'''. Insbesondere in der [[Autoleder|Autoindustrie]] werden besonders strenge Maßstäbe gesetzt. Aber natürlich auch für [[Möbelleder|Möbel-]], [[Schuhleder|Schuh-]] und [[Bekleidungsleder]] werden Mindestqualitäten festgelegt. Es gibt aber auch gesetzlich vorgeschriebene Schadstoffprüfungen, die auch ein Qualitätsmerkmal sind. | ||
+ | |||
+ | Die konkreten Prüfnormen variieren zwar je nach Hersteller und werden gemäß des Verwendungszwecks des Leders gewählt (siehe auch [[Grenzmusterkatalog]]); die geprüften Eigenschaften selbst sind jedoch recht einheitlich. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Zu den Prüfkriterien der Lederqualität gehören beispielsweise: | ||
+ | |||
+ | * '''[[Atmungsaktivität]]''' (Die Fähigkeit, Schweiß aufzunehmen und auf der Gegenseite wieder abzugeben.) | ||
+ | |||
+ | * '''Gewicht''' (DIN 53352) (Wichtig z. B. bei [[Flugzeugleder]], weil es möglichst nicht zu viel wiegen sollte.) | ||
+ | |||
+ | * '''[[Lederstärke|Dicke]]''' (DIN 53353) (Wichtig zur Festlegung von "[[Dickleder|Dickledern]]". Die Dicke hat auch Einfluss auf die Stabilität des Leders.) | ||
+ | |||
+ | * '''[[Zugfestigkeit]]''' (DIN 53354). Erwünschter Bereich: mehr als 200 N pro 5 cm (Die Reißfestigkeit, wenn das Leder gezogen wird.) | ||
+ | |||
+ | * '''Weiterreißkraft''' (DIN EN ISO 3377-1 und DIN EN ISO 3377-2). Erwünscht: mehr als 20 N (Leder sollte nicht problemlos weiter reißen.) | ||
+ | |||
+ | * '''Haftfestigkeit''' (DIN 53357). Erwünscht: mehr als 25 N pro 5 cm. (Die [[Zurichtung|Farbschichten]] auf der Oberfläche sollten sich nicht lösen.) | ||
+ | |||
+ | * '''Zurichtungshaftung''' (IUF 470E). Erwünscht: mindestens 4 Newton. (Die [[Zurichtung|Farbschichten]] auf der Oberfläche sollten sich nicht lösen.) | ||
+ | |||
+ | * '''[[Schwerentflammbarkeit|Brennverhalten/Schwerentflammbarkeit]]''' (DIN 75200 und DIN EN 1021 1/2). Erwünscht: weniger als 100 mm/Minute. ([[Flugzeugleder|Flugzeuge]], Altersheime, öffentliche Einrichtungen) | ||
+ | |||
+ | * '''[[Reibechtheit]]''' (trocken/nass/alkalisch) (DIN 11640, DIN 53339, DIN 54021) (Die Oberfläche soll sich bei Reibung/Verschleiß nicht verändern.) | ||
+ | |||
+ | * '''[[Lichtechtheit]]''' (DIN 54004, DIN 75202) (Leder soll nicht [[ausbleichen]].) | ||
+ | |||
+ | * '''Flexibilität''' (DIN 53351). Erwünscht: Robustheit bei mehr als 100000 Prüfzyklen. (Leder soll dehnbar sein, aber nicht [[Beulen und Falten|ausleiern]].) | ||
+ | |||
+ | * '''[[Knickverhalten]]''' (DIN 53351). Erwünscht: 30000 Knickungen ohne Beschädigung. (Leder soll in Knickfalten nicht brechen.) | ||
+ | |||
+ | * '''[[Wasserdurchlässigkeit]]''' (DIN EN ISO 5404) (Leder soll wasserdicht sein.) | ||
+ | |||
+ | * '''Säure- und Laugenbeständigkeit''' (Die Lederoberfläche soll sich durch möglichst wenige Mittel anlösen.) | ||
+ | |||
+ | * '''[[Hydrolysebeständigkeit]]''' (Leder soll nicht zerfallen.) | ||
+ | |||
+ | * '''[[Haptik]]''' (Leder soll sich je nach Wunsch entsprechend anfühlen.) | ||
+ | |||
+ | * '''Klimawechseltest''' (Leder soll witterungsbeständig sein.) | ||
+ | |||
+ | * '''[[Glanz]]grad''' (Leder soll einen gewünschten Glanzgrad haben.) | ||
+ | |||
+ | * '''Rückpolierbarkeit''' (Leder soll durch den Gebrauch nicht den gewünschten Glanz verlieren.) | ||
+ | |||
+ | * '''[[Anschmutzverhalten]]''' (Leder soll nicht zu leicht anschmutzen.) | ||
+ | |||
+ | * '''[[Knarzverhalten]]''' (Leder soll bei Reibung mit Gegenflächen keine unerwünschten Geräusche machen.) | ||
+ | |||
+ | * '''[[Geruch]]''' (Leder soll gar nicht oder akzeptabel riechen.) | ||
+ | |||
+ | * '''[[Fogging]]''' (Leder soll keine Stoffe ausdünsten.) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Aufgrund dieser strengen Prüfnormen sind sich z. B. [[Autoleder]] im Ergebnis sehr ähnlich. Es sind fast immer einfarbige, [[Zurichtung|oberflächengefärbte]] [[Glattleder]]. | ||
+ | |||
+ | Zusätzlich zu den bereits genannten Prüfkriterien gibt es noch sehr viele weitere, die in teils sehr spezialisierten Industrienormen reglementiert sind. Hier eine umfangreiche, jedoch bei weitem noch nicht vollständige Liste: | ||
+ | |||
+ | <pre> | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 4045 Leder - Bestimmung des pH-Wertes | ||
+ | 1998-10 | ||
+ | |||
+ | DIN 53304 Prüfung von Leder | ||
+ | 1977-12 Bestimmung des Wassergehaltes | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 4047 Leder - Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und | ||
+ | 1998-12-12 der sulfatierten wasserlöslichen Asche | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 4048 Leder — Bestimmung der in Dichlormethan löslichen | ||
+ | 1998-10 Substanzen | ||
+ | |||
+ | DIN 53307 Prüfung von Leder | ||
+ | 1978-01 Bestimmung der Gehalte an auswaschbaren organischen und | ||
+ | anorganischen Stoffen (Auswaschverlust) | ||
+ | |||
+ | DIN 53308 Prüfung von Leder | ||
+ | 1968-10 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehaltes und des Gehaltes | ||
+ | an Ammoniumsalzen; Berechnung der Hautsubstanz | ||
+ | |||
+ | ASU B-82.02/8 Nachweis und Bestimmung von Pentachlorphenol in Bedarfs- | ||
+ | 2001-06 gegenständen, insbesondere aus Leder und Textilien | ||
+ | |||
+ | DIN CEN/TS 14494 Leder - Chemische Prüfungen, | ||
+ | (Vornorm) Bestimmung des Pentachlorphenol-GehaItes in Leder | ||
+ | 2003-08 | ||
+ | |||
+ | DIN 53314 Prüfung von Leder | ||
+ | 1996-04 Bestimmung des Chrom(VI)-Gehaltes in Ledern | ||
+ | |||
+ | DIN CEN/TS 14495 Leder - Chemische Prüfungen, | ||
+ | (Vornorm) Bestimmung des Chrom(VI)-Gehaltes | ||
+ | 2003-08 | ||
+ | |||
+ | DIN ISO/TS 17226 Leder - Chemische Prüfungen, | ||
+ | (Vornorm) Bestimmung des Formaldehyd-Gehaltes | ||
+ | 2004-01 | ||
+ | |||
+ | DIN 53316 Prüfung von Leder | ||
+ | 1997-03 Nachweis bestimmter Azofarbstoffe in Leder | ||
+ | |||
+ | DIN ISO/TS 17234 Leder - Chemische Prüfungen, | ||
+ | (Vornorm) Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern | ||
+ | 2004-01 | ||
+ | |||
+ | LGR-IPV 1 Bestimmung der Wasseraufnahme von Leder nach Freundlich | ||
+ | 1996-09 | ||
+ | |||
+ | LGR-IPV 3 Bestimmung des Chromgehaltes in Leder mittels | ||
+ | 2004-05 Atomabsorptions-Spektrometrie | ||
+ | |||
+ | VDA 275 Formteile für den Fahrzeuginnenraum; | ||
+ | 1994-07 Bestimmung der Formaldehydabgabe - Messverfahren nach | ||
+ | der modifizierten Flaschenmethode | ||
+ | |||
+ | DIN 53323 Prüfung von Leder | ||
+ | 1974-01 Bestimmung des Spannungsdehnungsverhaltens im | ||
+ | Wölbversuch | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 3378 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; | ||
+ | 2003-10 Bestimmung des Widerstandes gegen Narbenplatzen und | ||
+ | des Narbenbruchindex | ||
+ | |||
+ | DIN 53325 Prüfung von Leder | ||
+ | 1974-01 Kugeldruckversuch zur Bestimmung der Narbendehnfahigkeit | ||
+ | und der Bruchkraft mit dem Lastometer | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 2589 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; | ||
+ | 2003-10 Bestimmung der Dicke | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 2420 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; | ||
+ | 2003-10 Bestimmung der scheinbaren Dichte | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 3376 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; | ||
+ | 2003-10 Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 2417 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; | ||
+ | 2003-10 Bestimmung der statischen Wasseraufnahme | ||
+ | |||
+ | DIN 53331 Prüfung von Leder | ||
+ | 1980-05 Bestimmung der Stichausreißkraft | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 14268 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; | ||
+ | 2003-10 Bestimmung der WasserdampfdurchIässigkeit | ||
+ | |||
+ | DIN EN 14288 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen | ||
+ | 2004-03 Bestimmung der Foggingeigenschaften | ||
+ | |||
+ | DIN EN 14326 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen | ||
+ | 2004-03 Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen die horizontale | ||
+ | Ausbreitung von Flammen | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 17229 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen | ||
+ | 2003-10 Bestimmung der Wasserdampfaufnahme | ||
+ | |||
+ | DIN 53327 Prüfung von Leder - Bestimmung der Rohdichte und der | ||
+ | 1989-09 flächenbezogenen Masse | ||
+ | (zurückgezogene Norm) | ||
+ | |||
+ | DIN 53336 Prüfung von Leder | ||
+ | 1977-01 Bestimmung der Schrumpfungstemperatur | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 3380 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; | ||
+ | 2003-10 Bestimmung der Schrumpfungstemperatur bis 100 °C | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 5403 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; | ||
+ | 2003-10 Bestimmung der Wasserbeständigkeit von flexiblem Leder | ||
+ | |||
+ | DIN 53338-2 Prüfung von Leder | ||
+ | 1978-05 Bestimmung des Verhaltens gegenüber Wasser bei | ||
+ | dynamischer Beanspruchung im Permeometer | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 5404 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; | ||
+ | 2003-10 Bestimmung der Wasserdichtigkeit von schwerem Leder | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 11640 Leder - Farbechtheitsprüfungen - | ||
+ | 1998-12 Bestimmung der Reibechtheit von Färbungen | ||
+ | |||
+ | DIN 53340 Prüfung von Leder | ||
+ | 1979-07 Bestimmung des Dauer-Faltverhaltens wenig flexibler Leder | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 17233 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; | ||
+ | 2003-10 Bestimmung der Kältebruchtemperatur von Oberflächen- | ||
+ | deckschichten | ||
+ | |||
+ | LGR-IPV 10 Prüfung einfacher Beschaffenheitsmerkmale von Leder | ||
+ | 2002-02 | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 15701 Leder - Farbechtheitsprüfungen - | ||
+ | 1999-10 Bestimmung der Migrationsechtheit gegenüber plastifiziertem | ||
+ | Polyvinylchlorid | ||
+ | |||
+ | DIN 53342 Prüfung von Leder | ||
+ | 1981-12 Bestimmung der Bügelechtheit | ||
+ | |||
+ | DIN 53343 Prüfung von Leder | ||
+ | 1982-01 Bestimmung der Migrationsechtheit der Farbe von Leder | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 5402 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; | ||
+ | 2003-10 Bestimmung der Dauerbiegefestigkeit nach dem FIexometer— | ||
+ | Verfahren | ||
+ | |||
+ | DIN 75200 Bestimmung des Brennverhaltens von Werkstoffen der | ||
+ | 1980-09 Kraftfahrzeug-Innenausstattung | ||
+ | |||
+ | DIN 75201 Bestimmung des Foggingverhaltens von Werkstoffen der | ||
+ | 1992-09 Kraftfahrzeug-Innenausstattung | ||
+ | |||
+ | VDA 75202 Werkstoffe der Kraftfahrzeuginnenausstattung; | ||
+ | 2001-08 Farbechtheitsprüfung und Alterungsverhalten gegen Licht | ||
+ | bei hohen Temperaturen - Xenonbogenlicht | ||
+ | |||
+ | DIN EN 420 Schutzhandschuhe - Allgemeine Anforderungen und | ||
+ | 2003-12 Prüfmethoden; | ||
+ | Abschnitt 6.4; Prüfverfahren zur Bestimmung der Wasser- | ||
+ | dampfaufnahme | ||
+ | |||
+ | DIN EN 1021-1 Möbel | ||
+ | 1994-01 Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln | ||
+ | Teil 1: Zündquelle: Glimmende Zigarette | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 11646 Leder - Flächenmessung | ||
+ | 1998-12 | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 17227 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; | ||
+ | 2003-10 Bestimmung des Trockenhitzewiderstandes von Leder | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 15700 Leder — Farbechtheitsprüfungen - | ||
+ | 1999-10 Bestimmung der Wassertropfenechtheit von Färbungen | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 11642 Leder — Farbechtheitsprüfungen - | ||
+ | 1998-12 Farbechtheit gegenüber von Wasser | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 15703 Leder - Farbechtheitsprüfungen - | ||
+ | 1999-10 Bestimmung der Waschechtheit bei Feinwäsche | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 11641 Leder — Farbechtheitsprüfungen - | ||
+ | 2004-01 Farbechtheit gegenüber Schweiß | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 11643 Leder - Farbechtheitsprüfungen - | ||
+ | 1998-12 Farbechtheit kleiner Lederproben gegenüber chemischen | ||
+ | Reinigungslösungen | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 15702 Leder - Farbechtheitsprüfungen - | ||
+ | 1999-10 Bestimmung der Waschechtheit bei Maschinenwäsche | ||
+ | |||
+ | DIN EN ISO 11644 Leder - Prüfung der Haftfestigkeit von Zurichtungen | ||
+ | 2004-01 | ||
+ | |||
+ | </pre> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <p align=center><span class="plainlinks"> | ||
+ | '''[http://www.lederzentrum.de Fragen Sie uns bei Lederproblemen! ] ''' [http://www.lederzentrum.de http://www.leder-info.de/images/Lederzentrum-Logo2-2010-11.jpg] ''' [http://www.lederzentrum.de WWW.LEDERZENTRUM.DE]''' | ||
+ | </span></p> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <p align=center> | ||
+ | ''Copyright Fotos, Filme und Texte © www.leder-info.de'' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Alle Artikel]] | ||
[[Kategorie:Lederherstellung]] | [[Kategorie:Lederherstellung]] | ||
+ | [[Kategorie:Leder Auto]] |
Version vom 18. Februar 2012, 09:27 Uhr
Leder wird für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche verwendet. Ob als Autoleder, Schuhleder, als Riemen oder Motorradkombi. Je nach Verwendungsart werden die unterschiedlichsten Ansprüche an Leder gestellt. Ein Möbelleder soll pflegeleicht, aber weich und warm sein. Ein Schuhleder soll wasserdicht, weich und warm sein, ein Autoleder pflegeleicht und unempfindlich gegen Wärme, Kälte und Verschleiß. Bei allen Verwendungsbereichen soll es nicht reißen, leicht zu reinigen sein, soll nicht ausbleichen, nicht unangenehm riechen, keine Schadstoffe beinhalten, und es soll beständig sein. All diese Parameter werden als Lederqualität zusammengefasst.
In der Realität stehen viele dieser Parameter im Konflikt. Ein Leder kann nicht gleichzeitig "butterweich" und "robust und pflegeleicht" sein. Ein Leder kann nicht "hauchdünn und weich" und gleichzeitig "reißfest" sein.
Insbesondere die Empfindlichkeit besonders hochwertiger Leder wie butterweiches Anilinleder einer Luxusjacke oder einer teuren Möbelgarnitur werden oft falsch eingeschätzt. Gerade weil das Objekt so teuer war, erwarten die Kunden, dass es unproblematisch in der Reinigung und Pflege sei. Aber das Gegenteil ist der Fall. Wie beim Stoff ist die Empfindlichkeit solcher Leder wie bei Seide. Beim regelmäßigen Gebrauch lässt die Schönheit schnell nach und eine Reinigung kann das Material schnell ruinieren.
Der Hersteller eines Lederobjektes muss daher je nach gewünschter Eigenschaft des Leders eigene, überprüfbare Qualiätsparameter festlegen und regelmäßig nachprüfen. Um festzustellen, ob ein Leder der gewünschten Lederqualität entspricht, durchläuft es eine Reihe von Prüfprozessen. Insbesondere in der Autoindustrie werden besonders strenge Maßstäbe gesetzt. Aber natürlich auch für Möbel-, Schuh- und Bekleidungsleder werden Mindestqualitäten festgelegt. Es gibt aber auch gesetzlich vorgeschriebene Schadstoffprüfungen, die auch ein Qualitätsmerkmal sind.
Die konkreten Prüfnormen variieren zwar je nach Hersteller und werden gemäß des Verwendungszwecks des Leders gewählt (siehe auch Grenzmusterkatalog); die geprüften Eigenschaften selbst sind jedoch recht einheitlich.
Zu den Prüfkriterien der Lederqualität gehören beispielsweise:
- Atmungsaktivität (Die Fähigkeit, Schweiß aufzunehmen und auf der Gegenseite wieder abzugeben.)
- Gewicht (DIN 53352) (Wichtig z. B. bei Flugzeugleder, weil es möglichst nicht zu viel wiegen sollte.)
- Dicke (DIN 53353) (Wichtig zur Festlegung von "Dickledern". Die Dicke hat auch Einfluss auf die Stabilität des Leders.)
- Zugfestigkeit (DIN 53354). Erwünschter Bereich: mehr als 200 N pro 5 cm (Die Reißfestigkeit, wenn das Leder gezogen wird.)
- Weiterreißkraft (DIN EN ISO 3377-1 und DIN EN ISO 3377-2). Erwünscht: mehr als 20 N (Leder sollte nicht problemlos weiter reißen.)
- Haftfestigkeit (DIN 53357). Erwünscht: mehr als 25 N pro 5 cm. (Die Farbschichten auf der Oberfläche sollten sich nicht lösen.)
- Zurichtungshaftung (IUF 470E). Erwünscht: mindestens 4 Newton. (Die Farbschichten auf der Oberfläche sollten sich nicht lösen.)
- Brennverhalten/Schwerentflammbarkeit (DIN 75200 und DIN EN 1021 1/2). Erwünscht: weniger als 100 mm/Minute. (Flugzeuge, Altersheime, öffentliche Einrichtungen)
- Reibechtheit (trocken/nass/alkalisch) (DIN 11640, DIN 53339, DIN 54021) (Die Oberfläche soll sich bei Reibung/Verschleiß nicht verändern.)
- Lichtechtheit (DIN 54004, DIN 75202) (Leder soll nicht ausbleichen.)
- Flexibilität (DIN 53351). Erwünscht: Robustheit bei mehr als 100000 Prüfzyklen. (Leder soll dehnbar sein, aber nicht ausleiern.)
- Knickverhalten (DIN 53351). Erwünscht: 30000 Knickungen ohne Beschädigung. (Leder soll in Knickfalten nicht brechen.)
- Wasserdurchlässigkeit (DIN EN ISO 5404) (Leder soll wasserdicht sein.)
- Säure- und Laugenbeständigkeit (Die Lederoberfläche soll sich durch möglichst wenige Mittel anlösen.)
- Hydrolysebeständigkeit (Leder soll nicht zerfallen.)
- Haptik (Leder soll sich je nach Wunsch entsprechend anfühlen.)
- Klimawechseltest (Leder soll witterungsbeständig sein.)
- Glanzgrad (Leder soll einen gewünschten Glanzgrad haben.)
- Rückpolierbarkeit (Leder soll durch den Gebrauch nicht den gewünschten Glanz verlieren.)
- Anschmutzverhalten (Leder soll nicht zu leicht anschmutzen.)
- Knarzverhalten (Leder soll bei Reibung mit Gegenflächen keine unerwünschten Geräusche machen.)
- Geruch (Leder soll gar nicht oder akzeptabel riechen.)
- Fogging (Leder soll keine Stoffe ausdünsten.)
Aufgrund dieser strengen Prüfnormen sind sich z. B. Autoleder im Ergebnis sehr ähnlich. Es sind fast immer einfarbige, oberflächengefärbte Glattleder.
Zusätzlich zu den bereits genannten Prüfkriterien gibt es noch sehr viele weitere, die in teils sehr spezialisierten Industrienormen reglementiert sind. Hier eine umfangreiche, jedoch bei weitem noch nicht vollständige Liste:
DIN EN ISO 4045 Leder - Bestimmung des pH-Wertes 1998-10 DIN 53304 Prüfung von Leder 1977-12 Bestimmung des Wassergehaltes DIN EN ISO 4047 Leder - Bestimmung der sulfatierten Gesamtasche und 1998-12-12 der sulfatierten wasserlöslichen Asche DIN EN ISO 4048 Leder — Bestimmung der in Dichlormethan löslichen 1998-10 Substanzen DIN 53307 Prüfung von Leder 1978-01 Bestimmung der Gehalte an auswaschbaren organischen und anorganischen Stoffen (Auswaschverlust) DIN 53308 Prüfung von Leder 1968-10 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehaltes und des Gehaltes an Ammoniumsalzen; Berechnung der Hautsubstanz ASU B-82.02/8 Nachweis und Bestimmung von Pentachlorphenol in Bedarfs- 2001-06 gegenständen, insbesondere aus Leder und Textilien DIN CEN/TS 14494 Leder - Chemische Prüfungen, (Vornorm) Bestimmung des Pentachlorphenol-GehaItes in Leder 2003-08 DIN 53314 Prüfung von Leder 1996-04 Bestimmung des Chrom(VI)-Gehaltes in Ledern DIN CEN/TS 14495 Leder - Chemische Prüfungen, (Vornorm) Bestimmung des Chrom(VI)-Gehaltes 2003-08 DIN ISO/TS 17226 Leder - Chemische Prüfungen, (Vornorm) Bestimmung des Formaldehyd-Gehaltes 2004-01 DIN 53316 Prüfung von Leder 1997-03 Nachweis bestimmter Azofarbstoffe in Leder DIN ISO/TS 17234 Leder - Chemische Prüfungen, (Vornorm) Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern 2004-01 LGR-IPV 1 Bestimmung der Wasseraufnahme von Leder nach Freundlich 1996-09 LGR-IPV 3 Bestimmung des Chromgehaltes in Leder mittels 2004-05 Atomabsorptions-Spektrometrie VDA 275 Formteile für den Fahrzeuginnenraum; 1994-07 Bestimmung der Formaldehydabgabe - Messverfahren nach der modifizierten Flaschenmethode DIN 53323 Prüfung von Leder 1974-01 Bestimmung des Spannungsdehnungsverhaltens im Wölbversuch DIN EN ISO 3378 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; 2003-10 Bestimmung des Widerstandes gegen Narbenplatzen und des Narbenbruchindex DIN 53325 Prüfung von Leder 1974-01 Kugeldruckversuch zur Bestimmung der Narbendehnfahigkeit und der Bruchkraft mit dem Lastometer DIN EN ISO 2589 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; 2003-10 Bestimmung der Dicke DIN EN ISO 2420 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; 2003-10 Bestimmung der scheinbaren Dichte DIN EN ISO 3376 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; 2003-10 Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung DIN EN ISO 2417 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; 2003-10 Bestimmung der statischen Wasseraufnahme DIN 53331 Prüfung von Leder 1980-05 Bestimmung der Stichausreißkraft DIN EN ISO 14268 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; 2003-10 Bestimmung der WasserdampfdurchIässigkeit DIN EN 14288 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen 2004-03 Bestimmung der Foggingeigenschaften DIN EN 14326 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen 2004-03 Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen die horizontale Ausbreitung von Flammen DIN EN ISO 17229 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen 2003-10 Bestimmung der Wasserdampfaufnahme DIN 53327 Prüfung von Leder - Bestimmung der Rohdichte und der 1989-09 flächenbezogenen Masse (zurückgezogene Norm) DIN 53336 Prüfung von Leder 1977-01 Bestimmung der Schrumpfungstemperatur DIN EN ISO 3380 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; 2003-10 Bestimmung der Schrumpfungstemperatur bis 100 °C DIN EN ISO 5403 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; 2003-10 Bestimmung der Wasserbeständigkeit von flexiblem Leder DIN 53338-2 Prüfung von Leder 1978-05 Bestimmung des Verhaltens gegenüber Wasser bei dynamischer Beanspruchung im Permeometer DIN EN ISO 5404 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; 2003-10 Bestimmung der Wasserdichtigkeit von schwerem Leder DIN EN ISO 11640 Leder - Farbechtheitsprüfungen - 1998-12 Bestimmung der Reibechtheit von Färbungen DIN 53340 Prüfung von Leder 1979-07 Bestimmung des Dauer-Faltverhaltens wenig flexibler Leder DIN EN ISO 17233 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; 2003-10 Bestimmung der Kältebruchtemperatur von Oberflächen- deckschichten LGR-IPV 10 Prüfung einfacher Beschaffenheitsmerkmale von Leder 2002-02 DIN EN ISO 15701 Leder - Farbechtheitsprüfungen - 1999-10 Bestimmung der Migrationsechtheit gegenüber plastifiziertem Polyvinylchlorid DIN 53342 Prüfung von Leder 1981-12 Bestimmung der Bügelechtheit DIN 53343 Prüfung von Leder 1982-01 Bestimmung der Migrationsechtheit der Farbe von Leder DIN EN ISO 5402 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; 2003-10 Bestimmung der Dauerbiegefestigkeit nach dem FIexometer— Verfahren DIN 75200 Bestimmung des Brennverhaltens von Werkstoffen der 1980-09 Kraftfahrzeug-Innenausstattung DIN 75201 Bestimmung des Foggingverhaltens von Werkstoffen der 1992-09 Kraftfahrzeug-Innenausstattung VDA 75202 Werkstoffe der Kraftfahrzeuginnenausstattung; 2001-08 Farbechtheitsprüfung und Alterungsverhalten gegen Licht bei hohen Temperaturen - Xenonbogenlicht DIN EN 420 Schutzhandschuhe - Allgemeine Anforderungen und 2003-12 Prüfmethoden; Abschnitt 6.4; Prüfverfahren zur Bestimmung der Wasser- dampfaufnahme DIN EN 1021-1 Möbel 1994-01 Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln Teil 1: Zündquelle: Glimmende Zigarette DIN EN ISO 11646 Leder - Flächenmessung 1998-12 DIN EN ISO 17227 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen; 2003-10 Bestimmung des Trockenhitzewiderstandes von Leder DIN EN ISO 15700 Leder — Farbechtheitsprüfungen - 1999-10 Bestimmung der Wassertropfenechtheit von Färbungen DIN EN ISO 11642 Leder — Farbechtheitsprüfungen - 1998-12 Farbechtheit gegenüber von Wasser DIN EN ISO 15703 Leder - Farbechtheitsprüfungen - 1999-10 Bestimmung der Waschechtheit bei Feinwäsche DIN EN ISO 11641 Leder — Farbechtheitsprüfungen - 2004-01 Farbechtheit gegenüber Schweiß DIN EN ISO 11643 Leder - Farbechtheitsprüfungen - 1998-12 Farbechtheit kleiner Lederproben gegenüber chemischen Reinigungslösungen DIN EN ISO 15702 Leder - Farbechtheitsprüfungen - 1999-10 Bestimmung der Waschechtheit bei Maschinenwäsche DIN EN ISO 11644 Leder - Prüfung der Haftfestigkeit von Zurichtungen 2004-01