Lederschäden

Aus www.leder-info.de - Das Lederlexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche

Leder-Info-Logo-05.jpg


Leder-Kratzer-01.jpg


Lederschäden gibt es in den unterschiedlichsten Variationen. Lederschäden können durch "Unfälle" passieren. Dann ist das Leder z. B. eingerissen oder hat ein Brandloch. Das Leder kann aber auch durch die Sonne ausbleichen oder im Hautkontaktbereich brüchig werden. Leder kann aufgrund der Alterung hart werden oder wie Pappe reißen oder brüchig werden.


Gebrauchsspuren auf Leder

Leder ist ein strapazierfähiges Material. Daher wurde es schon vor langer Zeit als Sattelleder oder Zeltplane verwendet. Auch heutzutage gelten Auto- oder Möbellbezugsmaterialien aus Leder als strapazierfähig und langlebig. Leder wird dabei oft mechanisch belastet und es kommt zu Gebrauchsspuren. Die Oberfläche zerkratzt oder die Oberflächenfärbung reibt sich ab.


Möbelleder-verschleiß-01.jpg Möbelleder-verschleiß-02.jpg

Auoleder-verschleiß-01.jpg Auoleder-verschleiß-02.jpg

Typische Verschleißspuren bei Auto- und Möbelleder.

 

Solange die Schäden aber nicht zu stark sind, lassen sich die meist durch eine geeignete Lederpflege wieder verschönern und vor weiterem Verschleiß schützen.

Colourlock-02.jpg -> Die Reparatur von Gebrauchsspuren bei Autoleder
Colourlock-02.jpg -> Die Reparatur von Gebrauchsspuren bei Möbelleder


Die Lederreparaturwerkstatt: Autoleder.


Die Lederreparaturwerkstatt: Möbelleder.


Lederqualität

Je nach Qualität des Leders und der Färbung, fallen die Art der Gebrauchsspuren unterschiedlich aus.

Wenn das Leder von guter Substanz ist, dann reibt sich bei oberflächengefärbten Ledern mit der Zeit durch mechanische Belastung die Farbe ab. Das Leder selber bleibt unbeschädigt. Ist das Leder aber selber instabiler, dann bricht das Leder unter der Fabschicht auf und die Farbschicht kann die mangelnde Stabilität im Faserverbund nicht auffangen.


Moebel-Abrieb-01.jpg

KFZ-Abrieb-01.jpg

Typische Verschleißspuren bei Auto- und Möbelleder bei guter Qualität.

 

Moebel-Brüche-02.jpg

Moebel-Brüche-01.jpg

Harte-Farbe-Bruch-Leder-03.jpg

Typische Brüche im Leder bei schlechterer Lederqualität.

 

Harte-Farbe-Bruch-Leder-02.jpg

Typische Brüche in der Zurichtung aufgrund mangelhafter Zurichtungsqualität.

 


Fettstellen auf Leder

Der Schweiß der Haut, Hautfette oder die Fette in den Haaren wandern durch regelmäßigen Kontakt ins Leder. Dort oxidieren (verderben) Fette und entziehen dem Leder die Wirkung der Gerbstoffe, die sich im Kampf gegen die Oxidation der fremden Fette verbrauchen. Das Leder verliert seine Struktur und zerfällt. Auch der ph-Wert vom Schweiß trägt dazu bei.

Typisch für solche Bereiche sind Armlehnen von Autos, Lenkräder und Möbel. Männer schwitzen stärker und haben deutlich fettigere Haut als Frauen. Daher ist der Zerfall immer besonders stark, wo Männer in Kontakt mit Leder sind. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege des Leders zögert solche Veränderungen deutlich hinaus. Bei Möbeln sollten im permanenten Kontaktbereich mit der Haut der den Haaren Decken oder Kissen untergelegt werden. Oxidationsschäden durch Haut- und Haarfette entstehen erst durch längeren Gebrauch. Bei rechtzeitiger und regelmäßiger Reinigung und Pflege kann der Prozess deutlich verzögert werden.


Armlehne-Auto-01.jpg

Auto-Armlehne-Oxidation-001.jpg Auto-Armlehne-Oxidation-002.jpg

Typische Veränderungen von Autoarmlehnen nach längerem Gebrauch.

 

Lenkrad-abgegriffen-01.jpg

Lenkrad-abgegriffen-02.jpg Lenkrad-abgegriffen-03.jpg

Typische Veränderungen von Lenkrädern.

 

Fettkragen-02.jpg

Fettkragen-01.jpg Einlage-Schweiss-01.jpg

Auch ganz tpyischen Fettstellen: Fettkragen bei Bekleidung oder Schweißflecken in Schuhen.

 

Moebel-Oxidation-002.jpg

Moebel-Oxidation-003.jpg Fettstellen-Moebel-01.jpg

Typische Veränderungen von Möbelledern im Kopf- und Armlehnenbereich.

 

Insbesondere im Möbelbereich taucht öfter die Frage auf, ob der Konsum von Medikamenten und die anschließende Aussonderung über Schweiß die Alterung von Leder oder das Entstehen von Lederschäden fördert. Da es kaum einen Menschen gibt, der im Laufe eines Jahres komplett ohne Medikamente auskommt und seine Lederbekleidung inkl. Schuhen nicht spürbar darunter leiden, muss eine grundsätzliche Gefährdung durch Medikamentenkonsum verneint werden. Nur bei wenigen Einzelfällen, die evtl. in einen Zusammenhang mit Lebererkrankungen stehen, scheint es Medikamente zu geben, die den Schweiß derart verändern, dass das Leder schneller altert und sogar im Gewährleistungszeitraum schon brüchig wird. Das betrifft dann ausschließlich Handfette, die Armlehnen oder Lenkräder schneller altern lassen. Eine wissenschaftliche Untersuchung dazu hat es aber noch nicht gegeben und die Fälle sind selten.


Die professionelle Reinigung und Nachfärbung bei noch rettbaren Schweißflecken bei Möbeln.


Colourlock-02.jpg -> Hilfe bei Fettstellen bei Möbelledern
Colourlock-02.jpg -> Hilfe bei Fettkragen bei Lederbekleidung


Ausbleichen von Leder

Manche Leder sind ausbleichempfindlich und haben keinen hohen Lichtschutzfaktor. Insbesondere Rauleder und Anilinleder sind ausbleichempfindlich. Bei stark pigmentierten Ledern ist dieses Phänomen eher selten, da die meisten Pigmente gut gegen Ausbleichen eingestellt sind. Die Anilinfarben sind dagegen deutlich empfindlicher und neigen viel stärker zum Ausbleichen. Autoleder sind in der Regel stark pigmentiert und bleichen nur in ganz seltenen Fällen aus.

Solche Leder sollten daher mit Pflegemitteln mit UV-Schutz behandelt werden. Dieses können das Ausbleichen nicht verhindern, aber deutlich verzögern.


Ziegenvelour-verblichen-201.jpg

Ausbleichen01.jpg

Ausbleichungen können Rau- und Glattleder betreffen.

 

Bleich1.jpg

Bleich3.jpg Bleich4.jpg

Ausgeblichene Nubuk- und Velourleder.

 

Anilin-stark-verblichen-01.jpg Anilin-stark-verblichen-0.jpg

Ausgeblichenes Möbelleder.

 

Autoleder-verblichen-01.jpg Autoleder-ausbleichen-2016-06.jpg

Ausgeblichenes Autoleder. Hinter der Verkleidung oder dem Gurt noch original.

 

Das häufigste Phänomen der Farbveränderung bei Ledern ist das Ausbleichen. Aber es gibt auch seltene Fälle von Vergilbungen.

Porsche-Vergilbung-03.jpg

Vergilbung bei Autoledern. Ein seltenes Phänomen.

 

Bis auf pflanzlich gegerbte, ungefärbte Leder, werden Leder durch den Lichteinfluss heller. Nur pflanzlich gegerbte Naturleder dunkeln mit der Zeit nach. Dieser Effekt ist auch ein gewünschte Effekt und kein Lederschaden. Das Leder sollte dann aber so gelagert werden, dass der Lichteinfall das Leder gleichmäßig dunkelt.


Naturleder-gedunkelt-03.jpg

Naturleder-gedunkelt-01.jpg Naturleder-gedunkelt-04.jpg

Nachgedunkeltes, pflanzlich gegerbtes, ungefärbtes Glattleder.

 

Colourlock-02.jpg -> Hilfe bei verblichenen Anilinledern bei Möbeln
Colourlock-02.jpg -> Hilfe bei verblichenen Rauledern bei Möbeln


Zerfall alter Leder

So sehr sich der Gerber auch Mühe gibt, aber irgendwann zerfällt auch Leder, selbst bei schonender Nutzung und optimalen Lagerung. Bei Antikledern fängt das Leder irgendwann an faserig zu werden und zu zerfallen oder manche Leder verhärten auch und werden unbeweglich.


Alter-Zerfall-01.jpg Alter-Zerfall-02.jpg

Alter-Zerfall-03.jpg Alter-Zerfall-04.jpg

Antikleder-Zerfall-01.jpg

Sattel-antik-Queluz-01.jpg Alter-Zerfall-05.jpg

Alter-Zerfall-06.jpg Alter-Zerfall-07.jpg

Antike Leder zerfallen oder verhärten.

 

Die Nachpatinierung einer antiken Mappe.


Die Reparatur brüchiger Leder.


Colourlock-02.jpg -> Die Restauration antiker Stühle
Colourlock-02.jpg -> Die Reparatur brüchiger Autoleder
Colourlock-02.jpg -> Die Reparatur brüchiger Möbelleder
Colourlock-02.jpg -> Die Behandlung sehr alter Autoleder
Colourlock-02.jpg -> Die Restauration alter Arztkoffer
Colourlock-02.jpg -> Die Behandlung antiker Pistolentaschen


Jeansabfärbungen auf Leder

Um die Jahrtausendwende hatten die Fälle, wo Bekleidung oder Stoffe auf Leder oder Kunstleder abfärbten, deutlich zugenommen. Das betraf helle Farbtöne, weil dort die Verfärbungen sichtbar wurden. Betroffen waren meist Möbel- oder Autoleder. Jacken, Hosen oder Ledergürtel waren die Verursacher. Manchmal aber auch Kissen oder sogar "Stoppersocken".

Die verarbeiteten Jeansstoffe, Textilen oder Leder geben Farbstoffe an die Lederoberflächen der Polster ab. Es kommt zu einer richtigen chemischen Verbindung mit der Lederfarbe. Die Farbstoffe ziehen in die Leder- oder Kunstlederoberfläche ein. Diese Abfärbungen lassen sich mit handelsüblichen Reinigern nicht entfernen.


Jeans-Auto-Leder-02.jpg

Jeans-Auto-Leder-01.jpg

Typische Jeansabfärbungen bei Autoledern.

 

Guertelabfaerbung-01.jpg

Guertelabfaerbung-02.jpg

Gürtelabfärbungen bei Autoledern sind meist so stark, dass nur ein Fachbetrieb helfen kann.

 

Die Empfindlichkeit für Bekleidungsabfärbungen nahm in den in der Jahrtausendwende deutlich zu, als lösungsmittelbasierende Zurichtungen auf Zurichtungen auf Wasserbasis umgestellt wurden. Leder, die aus der Lösungsmittel-Zeit stammten, neigten deutlich weniger zu Abfärbungen, auch wenn sie mit den färbenden Materialien in Kontakt geraten. Daher konnte davon ausgegangen werden, dass der Wechsel von Lösungsmittelprodukten zu Produkten auf Wasserbasis bei der Färbung von Ledern und Kunstledern und der Trend zu sehr matten Oberflächen diese Empfindlichkeit deutlich verstärkt haben.


Autoleder-Bekleidung-Abfaerbung.jpg

Extreme Abfärungen auf Autoleder.

 

In der Werbung der Chemischen Industrie tauchen daher immer mehr Additive mit "Anti-Soiling-Eigenschaften auf (Anti Anschmutzung). Heutzutage ist die Problematik wieder auf den Stand der Lösungsmittel-Zurichtungen zurückgegangen. Jeans sind nun weniger das Problem, sondern eher Stretch-Bekleidung, die besonders auffällig ist.


Auto-Fellabfärbung-02.jpg

Schaffell-auf-MB-Tex-01.jpg

Abfärbungen durch Schutzbezüge aus Schafsfell. Links Leder, rechts Kunstleder.

 

Kunstleder-Auto-Jeans.jpg

Abfärbungen auf 1 Jahr altes Kunstleder von einem Mercedes.

 

Da das Problem von den Herstellern (Leder, Kunstleder und Textilien) bisher nicht in den Griff zu bekommen war und Gerichte entschieden haben, dass als "unempfindlich" deklarierte Materialien auch Abfärbungen von Textilien abweisen müssen, werden Kunden inzwischen beim Kauf und im Vertrag auf die Empfindlichkeit hingewiesen, um der Haftung zu entgehen. Leider kommt es dadurch immer wieder vor, dass nagelneue, helle Polstermöbel nach kurzer Zeit Abfärbungen von Textilien aufweisen (nicht nur Jeans!) und es keine einfache Reinigungsmöglichkeit gibt.

Um zu prüfen, ob die Empfindlichkeit vom abgebenden Material oder vom verfärbten Material stammt, genügt ein einfacher Test. Feuchten Sie einen hellen Stofflappen leicht an und machen Sie einen Reibtest auf dem abfärbenden Material. Verfärbt sich der helle Lappen leicht, gibt das Material übermäßig Farbe ab. Es gibt aber auch oft Fälle, wo durch den Nassreibtest keine Verfärbung entsteht, aber das Leder oder Kunstleder Verfärbungen aufweist. Dann ist das Problem nicht das abfärbende Material, sondern eine Überempfindlichkeit des hellen Polstermaterials. Es gibt aber auch Fälle, wo Leggings, die beim Reibtest nicht abfärben, trotzdem die Polster stark verfärben. Daher muss von Fall zu Fall geprüft werden, wo das Verschulden der Verfärbung liegt. Im Zweifel muss ein Gutachter oder ein Institut prüfen.


Schuhe-Abfaerbung-01.jpg

Jacke-Abfaerbung-01.jpg

Hier färben ein Lederschuh und eine Lederjacke zu sehr ab.

 

Jeans-Abriebtest-Labor Leder.jpg

Jeans Abriebtest im Lederlabor.

 

Stuhl-Jeans-02.jpg

Stuhl-Jeans-04.jpg

Jeansabfärbung auf Stuhlleder.

 

Abfärbung-Felldecke-01.jpg

Abfärbung-Felldecke-02.jpg

Abfärbung durch die Rückseite einer Felldecke auf Möbelleder.

 

Moebel-KL-Leggins-01.jpg

Moebel-KL-Leggins-02.jpg

Stark abfärbende Leggins verfärbt neuen Kunstledersessel.

 

Kunstleder-Verfaerbung-002.jpg

Kunstleder-Verfaerbung-001.jpg

Ein typischer Fall: Kissen verfärben neues Kunstleder.

 

Jeansabfärbung-Tasche-01.jpg

Lackleder-Verfärbung-05.jpg

Jeansabfärbung auf Handtaschenleder. - Lackleder sind außerordentlich empfindlich und verfärben sich sehr leicht.

 

LEDERZENTRUM-Profitipp: Was macht man bei Jeansabfärbungen oder Kugelschreiberstrichen auf Leder?.


COLOURLOCK KUGELSCHREIBER ENTFERNER


Prävention ist wichtig. Das COLOURLOCK TOP LIFE Set.

 

Es gibt Pflegemittel wie die Leder Versiegelung und den COLOURLOCK Kunststoff Protector, die Abfärbungen auf Leder, Kunstleder oder Kunststoffe reduzieren. Bei der Entwicklung von Pflegemitteln gehört der Test auf Anschmutzung und Abfärbung zum üblichen Programm, damit die Materialien länger schön bleiben und geschont werden.


Test-Jeans-03.png

Abriebtest mit Jeansstoff. Links wurde die Fläche vorher versiegelt, rechts ungeschützt.


Colourlock-02.jpg -> Hilfe bei Abfärbungen von Jeansstoffen auf Glattleder


Weitere Lederschäden


Die Untersuchung von Lederschäden

Aufgrund der Fülle der möglichen Ursachen für Lederschäden, benötigt man ein gutes Auge und viel Erfahrung bei der Überprüfung von Lederqualitäten und Lederproblemen. Das LEDERZENTRUM hilft seit über 20 Jahren Lederherstellern, Lederhändlern, lederverarbeitenden Betrieben und Endkunden bei Lederproblemen.


Die Ursachenforschung der Schäden an einer ausrangierten Couch.


Weitere Informationen


Lederzentrum-2016-08.jpg

WIR VERSTEHEN LEDER! - WWW.LEDERZENTRUM.DE